+49 (0)531 / 26424-0     Mail             Login

Reus & Dohrendorf krönen sich zu den Klubmeistern

Wie es schon liebgewonnene Tradition war, fanden die Titelkämpfe im Golf-Klub Braunschweig auch in 2025 wieder am ersten Septemberwochenende über drei Tage statt. Besonders groß war die Freude darüber, dass WELLER die Exklusivpartnerschaft für das Saisonhighlight nach der Übernahme von der Block am Ring-Gruppe ohne zu zögern übernommen hatte.

Das Wetter blieb über alle drei Tage trocken und zeigte sich mit rund 25 Grad von seiner besten Seite. Lediglich der starke Wind, welcher am Freitag und Sonntag zunehmend auffrischte, forderte die Spielerinnen und Spieler. Das Team um Head-Greenkeeper Joachim Mnich hatte wieder viel Zeit investiert, um den gesamten Platz in einen hervorragenden Zustand zu bringen. Insbesondere die Grüns, die schon zwei Wochen zuvor bei den Landesmeisterschaften sehr viel Lob erhielten, präsentierten sich mit einer Geschwindigkeit von 10 stimp nicht nur schnell, sondern auch sehr treu. Zuspruch gab es dafür von allen Seiten.

Die beste Runde des Turniers spielte Jasper Dohrendorf an Tag 2 mit einer 67 (4 unter Par). Er ging mit 4 Schlägen Vorsprung vor Dr. Jan Tschorn und Tim-Marlo Kaiser in den Finaltag. Deutlich enger ging es bei den Damen zu. Vorjahressiegerin Annette Reus startete am Finaltag mit lediglich 2 Schlägen Vorsprung vor Lara Jolie Pietschmann. Ähnlich eng zu ging es in der Wertungsklasse der Seniorinnen und Senioren. Hier ging Amy Wegge mit einem Schlag Vorsprung vor Ariane Ernst in die Finalrunde am Sonntag.  Bei den Senioren führte Sebastian Dammann mit 73 Schlägen (2 über Par) vor Johannes Buchler mit 75 Schlägen (4 über Par). Begleitet von zahlreichen Zuschauern wechselte die Führung bei den Seniorinnen hin und her. Am Ende konnte sich Claudia Pruck mit 181 Schlägen vor Ariane Ernst mit 183 Schlägen und Amy Wegge mit 184 Schlägen durchsetzen. Bei den Senioren bewies Kai Hilz Nervenstärke und verdrängte Sebastian Dammann mit einer 73er-Schlussrunde und 149 Gesamtschlägen noch auf Rang 2. Platz 3 ging an Vorjahressieger Johannes Buchler mit 153 Schlägen.

Dank des Livescorings, was in diesem Jahr erstmalig zum Einsatz kam, konnte vor allem das Geschehen im Finalflight Loch für Loch mitverfolgt werden. Nach 16 Bahnen und einer 3 Schläge-Führung standen die Zeichen auf Titelverteidigung für Dr. Jan Tschorn. Nach seinem Bogey auf Bahn 17 und einem Birdie von Jasper Dohrendorf war der Vorsprung allerdings auf einen Schlag geschmolzen. Beide schlugen ihre Abschläge an Bahn 18 über das Grün hinaus und hatten jeweils einen schwierigen Chip, an Bäumen vorbei, zu meistern. Sowohl der Par-Putt von Jasper Dohrendorf, als auch der Bogey-Putt von Dr. Jan Tschorn lippten aus. Das Ergebnis: Dreien-Stecher, in welches sich Max Ebeling noch dank einer 70er-Finalrunde (1 unter Par) gespielt hatte. Gestochen wurde im Sudden Death-Modus auf Bahn 1 und 2 im Wechsel. Bereits mit seinem riskanten Drive über die Bäume unterstrich Jasper Dohrendorf, der zwei Wochen zuvor Vize-Landesmeister geworden war und sich erst im Stechen geschlagen geben musste, seine Titelambitionen. Während sowohl Dr. Jan Tschorn, als auch Max Ebeling das Fairway vom Tee verfehlten und erst mit dem dritten Schlag auf dem Par 5 das Grün erreichten, traf Jasper Dohrendorf das Grün mit dem zweiten Schlag und sicherte sich mit einem Birdie seinen zweiten Klubmeister-Titel nach 2016. Tschorn und Ebeling beendeten das Stechen jeweils mit einem Par und belegten damit gemeinschaftlich den 2. Platz. Bei den Damen verteidigte Annette Reus mit einer 75er-Schlussende und insgesamt 228 Schlägen ihren Titel mit deutlichem Vorsprung. Platz 2 teilten sich ebenfalls schlaggleich Lara Jolie Pietschmann und Antonia Förster mit 241 Schlägen.

Im Titelrennen der Jungen hatte Kilian Sintorn mit seiner 74er-Runde am Samstag bereits ein klares Ausrufezeichen gesetzt und sich schon 7 Schläge Vorsprung erarbeitet. Mit 156 Schlägen gewann er seinen ersten Titel als Jungen-Klubmeister vor Laurin Curland mit 165 Schlägen und Ole Buchholz mit 173 Schlägen. Bei den Mädchen fiel die Entscheidung erst am 36.Loch. Hier konnte sich Tuula Krüger mit einem Schlussbirdie den Titel sichern. Mit 159 Schlägen siegte sie vor Antonia Förster mit 161 Schlägen und Lara Jolie Pietschmann mit 162 Schlägen.

Durch die Siegerehrung führten Vizepräsidentein Nadine de Waard und Spielführer Kai Hilz gemeinsam mit Luca Block als Head of Communication and Relations von Exklusivpartner WELLER.

Wir bedanken uns bei WELLER für die Unterstützung unserer Klubmeisterschaften und gratulieren den Klubmeistern zu ihren Leistungen. Auf einen schönen Saisonausklang 2025!

zurück